
Wunder der Natur
Bereits seit einer ganzen Weile hatte ich „Wunder der Natur“ auf meiner Wunschliste, es mir aber nie gegönnt. Nun habe ich es vom Prestel Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen und ich bereue es ein wenig, dass ich dieses zauberhafte Buch nicht schon früher gekauft hatte.
„Wunder der Natur“ von Rachel Williams ist 2020 im Prestel Verlag erschienen. Das Sachbuch umfasst 128 Seiten und wird offiziell für Kinder von vier bis sechs Jahren empfohlen.
Auf jeweils einer Doppelseite werden 50 unterschiedliche Wunder aus der Natur und Tierwelt vorgestellt und kindgerecht erklärt. Die meisten dieser Wunder sind alltägliche Naturereignisse. Zum Beispiel findet man die Antwort auf folgende Fragen: Wie bildet sich Tau? Wie entsteht eine Schneeflocke? Weshalb klopft der Specht? Warum brechen Wellen? Sämtliche Wunder werden mit detaillierten Illustrationen und passendem Text verständlich beschrieben und erklärt. Der kindgerechte Text beschränkt sich dabei auf das Wesentliche.
Das wunderschöne Kindersachbuch vermittelt durch den Leineneinband bereits von Aussen einen hochwertigen Eindruck. Die zauberhaften, detaillierten und bunten Illustrationen und die liebevolle Gestaltung von „Wunder der Natur“ lassen diesen Eindruck auch im Innern weiterleben.
„Wunder der Natur“ ist meiner Meinung nach ein Naturführer für Kinder bis etwa neun Jahre. Aber auch Erwachsene können von diesem vielseitigen Buch bestimmt das Eine oder Andere lernen.
Der englische Originaltitel „Slow Down“ zeigt, was das Buch neben der Wissensvermittlung vor allem möchte: Achtsamkeit. Und ich finde, dass das Buch es absolut schafft den*die Leser*in anzuregen die Natur näher in Augenschein zu nehmen und dabei einen Moment innezuhalten. Toll.
Somit empfehle ich „Wunder der Natur“ sehr gerne weiter.
Welches ist für dich das grösste Wunder der Natur?

