
Unsere Erde
Unsere Erde ist ein Wunder und es gibt so vieles darauf zu entdecken. Ich finde es schön, wenn diese Liebe zu unserer Erde auch den Kleinsten schon mitgegeben wird. Denn nur, wenn wir uns über das „Wunder Erde“ bewusst sind, können wir sie auch entsprechend (versuchen zu) schützen.
„Unsere Erde“ von Emily Bone ist 2016 im Usborne Verlag erschienen. Das Pappbilderbuch mit vielen Klappen umfasst 14 Seiten.
Das Buch ist in folgende Kapitel unterteilt, wobei jedem Kapitel eine Doppelseite gewidmet wird:
- Unsere Erde
- Ein Fluss
- Im Regenwald
- Das Meer
- Trockene Regionen
- Die Menschen und die Erde
- Wunderbare Erde
Wusstest du, dass mehr als die Hälfte aller Pflanzen- und Tierarten im Regenwald leben?
Dem Leser von „Unsere Erde“ werden verschiedene Regenwald- oder Meeresbewohner vorgestellt. Man lernt die verschiedenen Kontinente, den Aufbau der Erde oder was es für Elektrizität braucht kennen. Auch wird anschaulich beschrieben wie Regen ins Meer gelangt und schlussendlich wieder als Regen auf die Erde nieder kommt.
Im Buch gibt es viele kurze Texte, welche jeweils über die gesamten Seiten verteilt sind und teilweise auch etwas gesucht werden müssen. Unter den zahlreichen Klappen können noch weitere Informationen gelesen werden. Somit täuscht die angegebene Seitenanzahl von 14 sehr, da es im Buch so viele – teilweise sogar seitengrosse – Klappen gibt.
Toll finde ich, dass die kindgerechten Texte zwar kurzgefasst, aber doch relativ detailliert sind.
Die Gestaltung von „Unsere Erde“ ist sehr farbenprächtig. Die Illustrationen wurden mit viel Liebe zum Detail gezeichnet und es ist sehr viel auf den Bildern zu entdecken.
Vom Verlag wird das Buch für Kinder ab fünf Jahren empfohlen. Ich kann das Buch aber, wenn die Kinder mit den eher dünnen Klappen sorgfältig umgehen können, auch bereits ab drei bis vier Jahren empfehlen.
Wer ein ansprechendes Kindersachbuch über die Erde sucht, das lediglich Tatsachen und keine kritischen Äusserungen gegenüber Umweltthemen aufzeigt, ist mit „Unsere Erde“ von Emily Bone sehr gut bedient. Es ist ein interessantes und wunderschönes Sachbuch für Kinder ab etwa drei Jahren, welches ich sehr gerne weiterempfehle.

