-
Woher wir Menschen kommen
Gerade bei komplexeren Themen nehme ich sehr gerne ein passendes Kindersachbuch zur Hand. Habt ihr auch Themen bei denen ihr oft auf ein Buch zurückgreift? Heute stelle ich euch ein kindgerechtes Sachbuch zur Evolution vor. „Woher wir Menschen kommen und wie das Leben auf der Erde entstand“ von Catherine Barr und Steve Williams ist 2020 im Carlsen Verlag erschienen. Es umfasst 40 Seiten. Die offizielle Altersempfehlung ist ab drei Jahren. Ich persönlich würde es aufgrund der komplexen Thematik allerdings frühestens ab vier Jahren empfehlen. Das Buch beginnt mit der Zeitrechnung vor etwa 4.5 Milliarden Jahren, als die Erde nur aus Wasser und speienden Vulkanen bestand. Es wird beschrieben wie es…
-
Genial verrückte Fakten
Ich liebe es mitzuerleben, wie ein Kind von sich aus die Welt entdecken möchte und so viel wie nur möglich erfahren und lernen will. Dieser Hunger auf Neues beginnt ja bereits als Baby und endet im Idealfall nie. Ja, es kann anstrengend sein, wenn alle paar Minuten die Frage „Warum…?“ oder „Wie…?“ oder „Was…?“ gestellt wird und man selber vielleicht nicht alles beantworten kann. In meiner Idealvorstellung suche ich dann zusammen mit den Kindern nach der Lösung (was ich übrigens sehr gerne mache), aber immer wieder kommt mir dann leider der Alltag dazwischen. Heute stelle ich euch aus dem Usborne Verlag ein Klappenbuch für schon etwas ältere Weltentdecker vor. Damit…
-
Wie viel wärmer ist 1 Grad?
Die Klimaerwärmung ist in aller Munde. Und ich denke, dass unsere Kinder sich (leider) noch viel mehr mit dieser Thematik und deren Folgen auseinander setzen werden müssen. Das Kinderbuch „Wie viel wärmer ist 1 Grad?“ erklärt die Zusammenhänge in einer kindgerechten Art und Weise und regt an, sich und sein Verhalten zu reflektieren. Denn wir alle können etwas gegen die Klimaerwärmung machen, auch wenn es nur ganz kleine Schritte sind. Aber auch viele kleine Schritte ergeben in der Summe mehrere Kilometer. „Wie viel wärmer ist 1 Grad?“ wurde von Kristina Scharmacher-Schreiber geschrieben und vom Beltz & Gelberg Verlag im 2019 veröffentlicht. Es umfasst 96 Seiten und wurde passend zum Thema…
-
Aufklappen und Entdecken: Dein Körper
Ich weiss nicht, ob es daran liegt, dass ich Physiotherapeutin bin UND Bücher liebe. Aber immer wieder werde ich gefragt, was für ein Kinderbuch ich empfehlen kann, um den Körper kennenzulernen. „Aufklappen und Entdecken: Dein Körper“ finde ich sehr empfehlenswert. Und ja, auch ich als Physiotherapeutin konnte noch etwas lernen: ich wusste vorher nicht, dass man mit allen seinen hintereinander gereihten Blutgefässen die Erde zweimal umspannen könnte. Eindrücklich. Was für ein Kinderbuch liebst du um deinen Kindern den Körperaufbau und die Körperfunktionen näherzubringen? Das Klappenbuch „Aufklappen und Entdecken: Dein Körper“ wurde von Louie Stowell geschrieben und ist in der Deutschen Version im 2015 im Usborne Verlag erschienen. Es umfasst 14…