-
Das Mäusehaus
Es gibt den bekannten ersten Band „Das Mäusehaus. Sam & Julia“. Ich kannte dieses aber nicht und ich hätte ehrlich gesagt „Das Mäusehaus. Komm, wir spielen!“ in der Bibliothek nicht mitgenommen. Aber Kindeins und Kindzwei wollten das Buch nicht mehr loslassen und unbedingt ausleihen. Nun muss ich sagen, dass ich von den Fotografien wirklich begeistert bin und den ersten Band unbedingt auch mal anschauen möchte. Wurdet ihr von einem Buch auch schon so richtig überrascht? Positiv oder negativ? Das Pappbilderbuch von Karina Schaapmans umfasst 14 Seiten und ist im Jahr 2014 im Ellermann Verlag erschienen. Die beiden Hauptpersonen im Mäusehaus sind Sam und Julia. Auf jeder Doppelseite des Buches werden…
- 10 Jahre, 11 Jahre, 12+ Jahre, 5 Jahre, 6 Jahre, 7 Jahre, 8 Jahre, 9 Jahre, auch für Erwachsene, Sachbilderbuch
Wildnis – Wo seltene Tiere und Pflanzen zuhause sind
Manchmal gibt es Bücher, die man in den Händen hält und direkt weiss, dass man einen kleinen Schatz gefunden hat. Bücher, die dem Leser wichtige Themen ans Herzen bringen, die so informativ sind und auch gestalterisch eine absolute Wucht. Mein heute vorgestelltes Buch „Wildnis – Wo seltene Tiere und Pflanzen zuhause sind“ ist für mich ein solcher Schatz. Ich liebe die Art und Weise wie auf den Umwelt- und Tierschutz aufmerksam gemacht wird. Ich konnte einiges lernen, das ich noch nicht gewusst habe. Und von der Darstellung des Sachbilderbuches bin ich schlichtweg begeistert. Das Buch „Wildnis – Wo seltene Tiere und Pflanzen zuhause sind“ wurde von Mia Cassany geschrieben und…
-
Eine Reise in die geheimnisvolle Tiefsee
Heute stelle ich euch nicht einfach ein Bildersachbuch vor. Sondern ein Kunstwerk. Die Originalbilder wurden von Annika Siems mit Ölfarbe gemalt und ich finde sie so eindrucksvoll. Da gäbe es einige Bilder welche ich mir ohne zu überlegen zu Hause aufhängen würde. Zum Beispiel das Coverbild – für mich traumhaft. Sogar mein Mann meinte als er das Buch sah, was für ein wunderschönes Buch dies sei. Und bis er nur aufgrund eines Covers von einem Buch begeistert ist, braucht es einiges. „Eine Reise in die geheimnisvolle Tiefsee“ von Wolfgang Dreyer ist im Jahr 2019 nach neuesten Forschungsergebnissen im Prestel Verlag erschienen. Es umfasst 96 Seiten. Der rote Faden des Buches…
-
Fische, Fische überall
Ehrlich gesagt, habe ich mich nie gross für Fische interessiert. In Zoos und Aquarien bestaunte ich gerne die verschiedenen Farben und Formen der Fische, aber das war es dann auch schon. Dank diesem Sachbilderbuch weiss ich nun, dass zwischen Knochen- und Knorpelfischen unterschieden wird und wie Knochenfische hoch und runter schwimmen können (Stichwort: Schwimmblase, wusstet ihr das?). Das Buch „Fische, Fische überall“ von Britta Teckentrup erschien im Prestel Verlag im 2019. Es umfasst 32 Seiten. Inhaltlich hat das Buch so viel zu entdecken: von der Anatomie, zu der geschichtlichen Entwicklung, über Nahrung und Nahrungskette, zu verschiedenen Überlebensstrategien der Fische, zum atlantischen Lachs und am Schluss noch zum Mensch und den…
-
Das grosse Buch der Krabbeltiere
Krabbeltiere sind ja ehrlich gesagt nicht meine Lieblingstiere. Also, wirklich nicht. Ok, Schmetterlinge finde ich sehr hübsch anzusehen. Aber dieses Sachbilderbuch konnte mir die Krabbeltiere näher bringen und ich konnte sogar etwas Spannendes über Spinnen lernen. Sowieso lernte ich einige Dinge: oder hast du gewusst, dass es auch schwarze Marienkäfer gibt? Oder, weisst du weshalb die Fliegen auch über sehr glatte Oberflächen oder an der Decke gehen können? Mir persönlich ist da ja eine Szene aus Pippi Langstrumpf in den Sinn gekommen J Also wirklich ein sehr lohnenswertes Buch mit viel Inhalt und einer wunderschönen Gestaltung. Das grosse Buch der Krabbeltiere von Yuval Zommer ist im 2019 im Fischer Sauerländer Verlag…
-
Eine Giraffe im Haus
Eine Giraffe als Haustier, das wär’s. Als Kind habe ich mir ja lange einen Schimpansen gewünscht: eine Schulfreundin hatte ein Schimpansenbaby, das von den Eltern im Zoo verstossen wurde zur Handaufzucht bei ihr zu Hause. Und ich war schon etwas neidisch auf sie. Später hatten wir dann einen Hund als Haustier. Ja, so ein Haustier gibt Arbeit, aber es ist auch wunderschön zu sehen, wie sie älter werden, sich entwickeln und zu treuen Seelen und Freunden werden. Ich denke mir oft, dass es heute auch schön wäre ein Haustier zu haben. Allerdings schrecke ich vor der Arbeit die dahinter steckt etwas zurück, denn ich finde den Alltag mit zwei Kleinkindern…
-
Hallo Tiere!
Es gibt da dieses Bilderbuch, das von Aussen schon ziemlich mitgenommen aussieht. Man könnte denken, dass das Buch ja nichts aushält, schlecht gebunden ist. Es könnte aber auch sein, dass es einfach sehr oft und überall angeschaut wird. Bei „Hallo Tiere!“ ist definitiv Zweiteres der Fall. Es war schon bei Kind 1 für eine lange Zeit das absolute Lieblingsbuch. Unterdessen wird das Bilderbuch von Kind 2 genauso geliebt. Und auch Kind 1 schaut es immer mal wieder an. Das Bildwörterbuch „Hallo Tiere!“ von Kathrin Wessel ist im Oetinger Verlag im Jahr 2015 erschienen. Es wird ab zwölf Monaten empfohlen. Im Bilderwörterbuch „Hallo Tiere!“ sind auf 16 Pappseiten viele verschiedene Tiere…