
Susi Schimmel
Wusstest du, dass es weltweit ca. 250’000 verschiedene Schimmelpilzarten gibt? Nein? Dann hab ich eine Buchempfehlung für dich.
Das Sachbilderbuch „Susi Schimmel – vom Verfaulen und Vergammeln“ von Leonora Leitl ist im Jahr 2018 in der Verlagsanstalt Tyrolia erschienen. Wie der Titel bereits vermuten lässt, wird darin alles rund um den Schimmelpilz erklärt. Speziell daran ist, dass das Buch aus dem Blickwinkel von Susi Schimmel erzählt wird. Man erfährt darin unter anderem, dass das Haupteinsatzgebiet von Susi Schimmel die Natur ist, aber auch was für Sonderaufträge Schimmelpilze manchmal haben, was Susi Schimmel besonders gerne hat, wie sie sich ausbreitet und welche Verwandten die sogenannten Giesskannenschimmel noch haben.
Im ersten Moment ist das Thema des Buches eventuell etwas unappetitlich. Allerdings ist die Aufmachung des Buches sehr ansprechend und Susi Schimmel wird so sympathisch dargestellt, dass schnell nur noch das Interesse am Thema bleibt. Die Altersempfehlung des Buches ist von fünf bis sieben Jahren, aber auch ich konnte einiges Neues lernen. Oder hast du zum Beispiel gewusst, dass Schimmelpilze zu den ältesten Lebewesen der Welt zählen? Diese und viele weitere Fakten zu den Schimmelpilzen werden den Lesern im Buch altersgerecht und in einfacher und klarer Sprache nähergebracht. Jede Doppelseite widmet sich zusammen mit passenden Illustrationen einem bestimmten Thema. So wird das Geschriebene auch optisch sichtbar. Die Bilder (und teilweise der Text) sind in ansprechenden Farben, aber nicht zu bunt gestaltet. Als einzig Negatives, finde ich bestimmte Bildbeschreibungen teilweise etwas gar klein geschrieben.
Für mich ist das Buch „Susi Schimmel – Vom Verfaulen und Vergammeln“ ein interessantes und ansprechend gestaltetes und geschriebenes Buch, welches dem Leser (ob Kind oder Erwachsenem) den Umgang mit Schimmelpilzen näher bringt. Ganz besonders haben mir bestimmte Details des Buches gefallen, wie zum Beispiel das Vorsatzpapier, welches vorne leckere Lebensmittel zeigt und hinten die gleichen Lebensmittel, allerdings verschimmelt.
Was ist dein Trick, dass Susi Schimmel in deinem Kühlschrank möglichst nichts zu knabbern findet?

