7 Jahre,  8 Jahre,  9 Jahre,  Sachbilderbuch

Die Nacht ist voller Wunder

Hast du gewusst, dass die Giraffe pro Tag nur 30 Minuten Schlaf benötigt? Einen kurzen Augenblick war ich ja etwas neidisch auf die Giraffe, denn in meinem Mamialltag wäre das manchmal schon noch praktisch (vor allem mit Schlecht-Schläfer-Kindern). Allerdings ist es etwas vom Schönsten eingekuschelt unter der warmen Bettdecke zu schlafen, auch wenn es bei weitem keine acht Stunden pro Nacht sind. Und ja was soll ich sagen, die Giraffe schläft stehend, da würde ich vielleicht auch freiwillig auf stundelanges schlafen verzichten 😉 

Ehrlicherweise muss ich zugeben, dass ich das Buch zuerst nur wegen den Polarlichtern auf dem Buchcover in die Hand genommen habe. Ach, Polarlichter – einer der eindrücklichsten Momente in meinem Leben*träum*. Ich habe aber sehr schnell festgestellt, dass dieses Buch auch abgesehen von den Polarlichtern wirklich ein wundervolles Kindersachbuch ist. Die Nacht/Dunkelheit ist nämlich für viele (und nicht nur für Kinder) mit Unsicherheit oder gar Angst verbunden. Und dieses Buch zeigt dem Leser viele verschiedene Fakten rund um die Nacht auf, sodass der eine oder andere bestimmt ins Staunen kommt und die Nacht ab jetzt vielleicht mit etwas anderen Augen sehen kann.

Das Kindersachbuch „Die Nacht ist voller Wunder“ ist im Jahr 2019 im 360 Grad Verlag erschienen und umfasst 64 Seiten und ist ein ganzes Kilo schwer.

Dieses Buch behandelt die unterschiedlichen Facetten der Nacht. Wie zum Beispiel die Mondphasen, die Sterne – wusstest du, dass der Polarstern NICHT der hellste Stern ist?, Sternschnuppen, Polarlichter, nachtaktive Lebewesen, wie die Tiere schlafen, was die innere Uhr ist und wie der Schlafzyklus aussieht.

Eine Doppelseite des Buches widmet sich jeweils einem Thema, wobei der Text mit aussagekräftigen Bildern untermalt wird.

Bereits zu Beginn ist geschrieben, dass die Nacht magisch ist und man in der Dunkelheit keine Angst haben muss. Ich schätze es allerdings sehr, dass sofort darauf hingewiesen wird, dass trotzdem viele Menschen Angst haben und dies eigentlich ganz normal ist (Stichwort: Steinzeitbaby). So wird meiner Meinung nach, viel Druck aus der Sache herausgenommen.

Inhaltlich ist es ein sehr spannendes und vielseitiges Buch, welches interessierte Kinder von sieben bis neun Jahren lieben und immer wieder erneut anschauen/lesen oder vorgelesen bekommen möchten.

Der Text ist verständlich geschrieben und in einer angenehmen lesbaren Schrift. Die Zeichnungen sind sehr ansprechend und in harmonischen Farben gehalten.

Wie bereits zu Beginn geschrieben, ist das Buch ein Kilogramm schwer. Das hohe Gewicht kommt von den dicken Papierseiten. Diese wiederum, machen das Buch meiner Meinung nach sehr hochwertig.

Für mich ist dies ein wundervoll bebildertes Buch, welches die magische und die naturwissenschaftliche Seite der Nacht wunderbar aufzeigt. Nebenbei macht es mit kurzen Bemerkungen auch auf Umweltproblematiken wie zum Beispiel die Regenwaldabholzung aufmerksam. Es ist ein schönes Buch für die (grösseren) Kinder zum selber lesen oder um zusammen anzuschauen und vorzulesen zu können. Und wie ich finde, nimmt es der Nacht tatsächlich das Unheimliche und wandelt es in etwas Positives um.

Hattest du als Kind oder haben deine Kinder Angst in der Dunkelheit? Und was macht ihr dagegen?

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert