
Das Mäusehaus
Es gibt den bekannten ersten Band „Das Mäusehaus. Sam & Julia“. Ich kannte dieses aber nicht und ich hätte ehrlich gesagt „Das Mäusehaus. Komm, wir spielen!“ in der Bibliothek nicht mitgenommen. Aber Kindeins und Kindzwei wollten das Buch nicht mehr loslassen und unbedingt ausleihen. Nun muss ich sagen, dass ich von den Fotografien wirklich begeistert bin und den ersten Band unbedingt auch mal anschauen möchte.
Wurdet ihr von einem Buch auch schon so richtig überrascht? Positiv oder negativ?
Das Pappbilderbuch von Karina Schaapmans umfasst 14 Seiten und ist im Jahr 2014 im Ellermann Verlag erschienen.
Die beiden Hauptpersonen im Mäusehaus sind Sam und Julia. Auf jeder Doppelseite des Buches werden Sam und Julia bei einem anderen Spiel gezeigt. So sind sie mal am schaukeln, am schlitteln, am lesen oder auch beim baden in der Badewanne.
Dabei wurde die gesamte Mäusewelt auf eine – für mich – beeindruckende Art nachgebaut und fotografiert. Auf den Fotografien sind viele Details zu erkennen. Bestimmte Fotografien erinnern mich an ein Wimmelbuch.
Die Texte sind sehr einfach und kurz gehalten. Diese stehen durch die aufwändigen und selbsterklärenden Fotos in „Das Mäusehaus. Komm, wir spielen!“ meiner Meinung nach aber sowieso eher im Hintergrund.
Ich finde, dass „Das Mäusehaus. Komm, wir spielen!“ bereits für Kinder ab einem Jahr, bis etwa vier Jahre spannend sein kann. Für mich ein echter Geheimtipp.

