
Mein Waldentdeckerbuch
Was sind deine oder eure Lieblingsbeschäftigungen im Wald?
Der Wald bietet allen Menschen von jung bis alt etwas. Sei es um Verstecken zu spielen, um im Hochsommer etwas gemässigtere Temperaturen zu geniessen, um Tiere zu beobachten oder um sich bei frischer Waldluft erholen zu können. Und gerade in der aktuellen Zeit ziehen sich viele Familien gerne in den Wald zurück, da man sich austoben kann ohne in grössere Menschenmengen zu geraten. Deshalb passt „Mein Waldentdeckerbuch“ auch gerade so gut.
Eine wunderschöne Idee aus dem Buch finde ich den Erinnerungsast, dabei werden beim Waldspaziergang nach und nach die gesammelten Funde – von der Feder bis zur Birkenrinde – an einen Ast gebunden.
„Mein Waldentdeckerbuch“ von Emily Bone und Alice James ist 2019 im Usborne Verlag erschienen. Es umfasst 64 Seiten und wird für Kinder ab sieben Jahren empfohlen. Ich denke allerdings, dass das Buch mit Unterstützung der Eltern auch schon früher Spass macht.
Das Sachbuch startet auf einer Doppelseite mit einem Weg durch einen Wald und in diesen Wegverlauf wurde das Inhaltsverzeichnis integriert. Wunderschön.
Anschliessend kann ganz viel zum Thema Wald gelesen und angeschaut werden. Beispielsweise geht es darum die Rinde der unterschiedlichen Bäume zu spüren oder festzustellen, ob es im Wald überall gleich riecht. Es wird erklärt wie man vorgehen soll, um Waldvögel beobachten zu können oder was es mit den Pilzen auf sich hat.
„Mein Waldentdeckerbuch“ ist in die verschiedenen Jahreszeiten aufgeteilt, so kann der Leser nachschlagen, wann er zum Beispiel auf die Suche nach Hagebutten oder Bärlauch soll.
Auch ich konnte etwas lernen. So wusste ich nicht, dass Blätter welche auf der nördlichen Seite eines Baumes wachsen, oft grösser sind um mehr Sonnenlicht aufnehmen zu können. Darauf werde ich bei meinem nächsten Waldspaziergang achten.
Auch gibt es im Buch verschiedene Suchaufträge für die nächsten Stunden im Wald oder den Auftrag eine Landkarte vom Wald zu erstellen oder ein Waldtagebuch zu führen.
Zum Schluss des Buches hat es ein Glossar in dem waldrelevante Begriffe (nochmals) erklärt werden und ein Register, sodass es einfach fällt nach bestimmten Themen zu suchen.
Die kurzen Texte sind einfach verständlich geschrieben sodass auch Leseanfänger bereits einiges selber lesen können. Das Geschriebene wird durch die wunderschönen Illustrationen verdeutlicht. Bereits beim Anschauen der Bilder, wird dem Leser das Gefühl vermittelt, dass der Wald ein besonderer Ort ist.
Natürlich muss man sich bewusst sein, dass in diesem Buch nur eine Auswahl aller Pilze, Bäume, Pflanzen, Vögel etc. beschrieben werden. Zur genaueren Bestimmung sämtlicher Arten, benötigt es ein dementsprechendes Bestimmungsbuch.
Dieses liebevoll gestaltete und eher kleinformatige Buch (24×19 cm) kann ich allen an der Natur interessierten Kindern nur empfehlen. Es macht Spass anhand dieses Buches zusammen mit Kindern den Wald genauer zu entdecken.

