
Mein Sach- und Mach-Winter-Buch
Das Frühling-, Sommer- und Herbstbuch habe ich bereits auf dem Blog vorgestellt und nun folgt endlich noch der Winter dieser tollen Buchreihe.
Beginnen möchte ich gerne mit meiner Lieblingsstelle im Buch: „Möchtest du im Sommer mal eine Schneeballschlacht machen? Dann lege doch einfach Schneebälle in den Gefrierschrank!“ Ich finde die Vorstellung einer Schneeballschlacht im Hochsommer einfach herrlich. Also wer weiss, falls es im Tiefkühler ein freies Fach gibt, packe ich dieses mit Schneebällen voll. Hast du das schon einmal gemacht?
„Mein Sach- und Mach-Winter-Buch“ von der Herausgeberin Hannah Kastenhuber ist 2018 im klein & gross Verlag erschienen. Es umfasst 48 Seiten und wird für Kinder von fünf bis sieben Jahren empfohlen.
Wie die anderen drei Jahreszeiten-Bücher erklärt es verschiedene Sachverhalte der Natur und Tierwelt im Winter. Beispielsweise erfährt der*die Leser*in wie die Weinbergschnecke den Winter überlebt, wie Schneeflocken entstehen oder was für Blumen im Winter blühen. Auch diverse Anleitungen, zum Beispiel für ein Schneeiglu sind zu finden.
Positiv hervorzuheben finde ich, dass nach der Anleitung für Futterzapfen und für Futterhäuschen für Vögel auch die Regeln zur Vogelfütterung erläutert werden.
Das Buch macht bereits von aussen einen hochwertigen Eindruck, da es an den Seitenrändern des Buches mit einer silbernen Folie eingefasst ist. Und beim Durchblättern macht es Spass die vielen schönen Naturfotografien zu betrachten. Die Texte sind kurz und gut verständlich geschrieben.
Persönlich empfehle ich auch „Mein Sach-und-Mach-Winter-Buch“ gerne weiter, auch wenn das Winter-Buch meiner Meinung nach etwas weniger vielseitig ist, wie die anderen Bücher der Reihe. Dies könnte aber auch der Tatsache geschuldet sein, dass im Winter Teile der Natur schlafen.
Aber das Buch macht auf jeden Fall Lust darauf sich warm einzupacken, nach draussen zu gehen, die Natur zu entdecken und im Schnee zu spielen. Und ich werde den Kindern beim nächsten Mal im Schnee vorschlagen, statt einen Schneemann, einen Schneeigel zu bauen.
ISBN: 978-3-946360-19-3

