5 Jahre,  6 Jahre,  7 Jahre,  8 Jahre,  Sachbilderbuch

Komm mit in unsern Garten!

Mein Mann und ich träumen ja schon seit einer Weile von unserem eigenen kleinen Gartenreich. Und dies wäre das perfekte Kindersachbuch um Kindeins und Kindzwei die Pflanzen und Tiere, welche in diesem Garten gedeihen näherzubringen.

„Komm mit in unsern Garten! Tiere und Pflanzen entdecken“ von Susanne Riha ist 2019 im Annette Betz Verlag erschienen und umfasst 48 farbig illustrierte Seiten. Es wird für Kinder ab fünf Jahren empfohlen.

In diesem Buch geht es um den Garten von den Kindern Linda und Moritz. Sie erleben und beobachten im Laufe des Jahres sehr viele verschiedene Dinge in ihrem Garten.

So ist das Kindersachbuch in die vier Jahreszeiten unterteilt und zeigt Themen in den dafür relevanten Jahreszeiten auf. Dabei wird immer zwischen einem bestimmten Gartenbereich und einer Tiervorstellung abgewechselt. In „Komm mit in unsern Garten!“ kann beispielsweise viel Wissenswertes über die Wiese, das Gemüsebeet, den Gartenteich, die Hecken, den Komposthaufen oder die Vogelhäuschen im Winter gelesen werden. Aber auch die Entwicklung von der Raupe zum Schmetterling, von der Kaulquappe zur Kröte oder wie sich ein Eichelhäher ernährt ist in dem umfangreichen Buch zu finden.

So habe ich in diesem Buch gelernt, dass der Maulwurf zur Nahrungsbeschaffung die Regenwürmer lagert, in dem er ihnen den vorderen Körperabschnitt abbeisst. Denn so kann sich ein Regenwurm nicht mehr bewegen, bleibt aber am Leben. 

Es gibt relativ viel Text in diesem Buch, der gut verständlich und in eher kurzen Sätzen geschrieben ist. Auch können täglich problemlos nur ein bis zwei Doppelseiten gelesen werden, wenn der Leseanfänger noch nicht so lange am Stück mag.

Das gesamte Buch ist mit wunderschönen, liebevollen und sehr detaillierten Buntstiftzeichnungen illustriert, wodurch das Geschriebene oft auch visuell dargestellt wird.

Für mich ist dieses wunderschön gestaltete Buch eine ideale Mischung zwischen einer Geschichte und einem Sachbuch. Die verschiedenen Themenbereiche werden detailliert und doch kindgerecht aufgezeigt.

Meiner Meinung nach gehört „Komm mit in unsern Garten!“ in jede Familie die einen Garten hat.

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert