4 Jahre,  5 Jahre,  6 Jahre

Hund im Glück

Für mich macht eine gute Freundschaft unter anderem aus, dass man einander gegenseitig so akzeptiert wie man ist. Man muss nicht gleich sein, das gleiche denken, das gleiche tun und das gleiche fühlen. Aber man sollte das was der andere ist, denkt, tut und fühlt respektieren und diese Person nicht verändern wollen. 

Heute stelle ich euch ein Bilderbuch genau mit dieser wunderschönen Kernaussage vor. Dazu gibt es eine humorvolle Geschichte und farbenprächtige Bilder. Kurz: ein sehr empfehlenswertes Buch.

„Hund im Glück“ von Olivier Tallec ist im 2019 im Gerstenberg Verlag erschienen. Es umfasst 32 Seiten und wird für Kinder von etwa vier bis sechs Jahren empfohlen.

In dieser Geschichte ist sich der Leser lange nicht sicher, ob die Hauptperson dieses witzigen Bilderbuches nun der junge Hundehalter oder der Hund ist. Erst als erwähnt wird, dass der andere unverständlicherweise nicht am Boden essen kann und Trockenfutter nicht gerne hat, kann darauf geschlossen werden, dass das Buch aus Sicht des Hundes geschrieben ist.

Und zwar hat der Hund sich schon lange einen Freund gewünscht und nun endlich einen geschenkt bekommen. Eigentlich hätte er ihn lieber selber ausgesucht, aber er denkt, dass sie sich nach einer gewissen Zeit gut aneinander gewöhnen werden. So geht der Hund mit seinem Freund spazieren, er muss den Freund jeweils suchen, wenn dieser ausgebüxt ist (in der Schule war), der Hund macht dem Freund Platz auf SEINEM Sofa und er spielt dem Freund zu liebe das Stöckchen-Werfen-Spiel. Dem Hund wird das nach einer Weile nämlich langweilig, aber da sein Freund so Freude daran hat, spielt er mit ihm weiter.

Die Idee mit dem Perspektivenwechsel – ein Buch aus Sicht des Haustieres zu schreiben – finde ich aussergewöhnlich und wurde meiner Meinung nach super umgesetzt. 

Die Geschichte ist sehr gelungen und witzig erzählt.

„Hund im Glück“ erscheint auch äusserlich etwas anders: so ist das Buch im Querformat gehalten. Man blättert also von unten nach oben. In der Regel sind die kurzen und gut verständlichen Texte auf der oberen und das dazu passende Bild auf der unteren Seite. Das Buch enthält schön feine und farbenprächtige Illustrationen.

Allen die auf der Suche nach einem „anderen“ Bilderbuch sind oder einen Hund als Haustier haben (oder du das „Haustier“ deines Hundes bist 😉  ) kann ich diese Geschichte ans Herz legen. Sie ist humorvoll, schön illustriert und dazu bietet es noch eine wunderschöne Aussage über Freundschaften.

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert