
Du bist also meine Angst
Vor einigen Wochen habe ich bei @mama_liestvor ein Buch gesehen, das ich unbedingt wollte. Und zwar sofort. Da ich aktuell immer noch in der Klinik bin, komme ich leider erst jetzt zur Vorstellung dieses wundertollen Buches.
«Du bist also meine Angst» von Elisa Eckartsverg ist 2021 im Juniekverlag erschienen. Es umfasst 40 Seiten und wird für Kinder ab vier Jahren empfohlen. Gerade hier im Klinikalltag, finde ich es allerdings auch für Erwachsene sehr wertvoll.
Am Abend als das Licht ausgeschaltet wird, kommt sie wieder die Angst. Das Kind fühlt sich von den Eltern missverstanden, da diese nur sagen, dass es keinen Grund gäbe, sich zu fürchten.
So kommt das Kind auf die Idee, dass wenn es die Angst doch in sich spürt, diese doch auch im Kind drin sein muss. Und prompt, es dauert nicht lange und da sitzt die Angst vor dem Kind. Die Angst erklärt dem Kind, dass es manchmal wichtig ist, zum Beispiel um das Kind auf dem Klettergerüst zu warnen. Dazu schüttelt die Angst das Herz für einen schnelleren Puls oder drückt fest gegen die Lungen, sodass die Atmung schwierig wird.
Die Angst stellt dem Kind auch noch die anderen Gefühle: Wut, Trauer und Freude vor. Alle Gefühle haben ihre Aufgaben und Funktionen.
Die Angst ist froh, dass sich das Kind endlich Zeit für die Angst genommen hat, da es auch Erwachsene gibt, die ihre Gefühle allerdings ständig verdrängen und sich dann über ihre Sorgenberge wundern.
Dabei ist es so wichtig, dass wir unsere Gefühle wahrnehmen und sie nicht einfach weg haben möchten. Auch wenn uns das im ersten Moment einfacher erscheint.
Alle Gefühle sind in allen von uns drin, es liegt an uns sie besser kennenzulernen. Je besser wir unsere Gefühle kennen, desto besser können wir sie einordnen und desto weniger Angst machen sie uns.
Und desto mehr können wir mit unseren Gefühlen erleben. Aber das möchte ich dir an dieser Stelle noch nicht verraten.

Mir fällt es sehr schwer dieses ausserordentlich schöne Bilderbuch zu bewerten. Denn ich finde es einfach top und würde, wenn ich könnte, es jedem Kind schenken. So bleibt mir nur zu hoffen, dass ganz viele Eltern diesen Bilderbuchschatz entdecken und ihren Kindern vorlesen.
Um es in den Worten von «Du bist also meine Angst» zu sagen «GEhin und FÜHLE».
ISBN 978-3-9822647-0-7

