
Der kleine Spross
Langsam beginnt die Natur zu blühen und auch zu Hause haben wir bereits einige Samen angepflanzt. Beide Kinder finden es sehr spannend täglich zu schauen, ob die Pflänzchen gewachsen sind. Deshalb kommt dieses schöne Bilderbuch von der tollen Britta Teckentrup gerade rechtzeitig. Es zeigt eine wunderschön illustrierte Geschichte über den gesamten Lebenszyklus einer Pflanze.
Das Bilderbuch „Der kleine Spross“ von Britta Teckentrup ist im März 2020 im Prestel Verlag erschienen. Es umfasst 48 Seiten.
In der Geschichte geht es um einen Marienkäfer und eine Ameise, welche ein Samenkorn finden, das noch immer in der Erde schläft und im Gegensatz zu den anderen Samenkörnern noch nicht ausgeschossen ist. Die beiden Tiere beschliessen beim Samenkorn zu bleiben. Als dann doch ein feiner Spross wächst, helfen der Marienkäfer, die Ameise und andere Wiesentiere dem Spross einen Weg ins Sonnenlicht zu finden. Auf schönen Bildern kann man verfolgen wie der Spross zu einer immer grösseren Pflanze heranwächst und für wie viele Tiere sie Heimat bietet. Irgendwann kommt aber der Herbst und kurz bevor der Schnee kommt, werden die Samen vom Wind in die weite Welt getragen, bis im Frühling die Samen wieder neu beginnen zu spriessen.
Das Bilderbuch kommt mit wenig Text aus, da die Illustrationen sehr aussagekräftig sind. Die Bilder sind in harmonischen Farben gezeichnet. Es gibt Seiten, vor allem im Sommer, auf denen sehr viel zu entdecken ist. Kindeins macht es beispielsweise grossen Spass alle Tiere, die sich in der Pflanze verstecken zu suchen. Aber es gibt auch andere Illustrationen, vor allem im Winter, die mit wenigen Details auskommen. So werden die Jahreszeiten, meiner Meinung nach, sehr passend widerspiegelt.
Abgesehen von den schönen Bildern, finde ich das Buch auch inhaltlich sehr zu empfehlen. In diesem Buch kann sehr viel über das Pflanzenwachstum (es braucht Licht und wächst im Frühling und Sommer), wie sich eine Pflanze vermehrt und was im Herbst und im Frühling mit der Pflanze passiert, gelernt werden. Es vermittelt den gesamten Lebenszyklus einer Pflanze. Verpackt werden diese vielen Informationen in einer Geschichte in der ein Marienkäfer und eine Ameise ein Samenkorn finden.
Für mich eine wirklich empfehlenswerte Geschichte ab etwa 3.5 Jahren. Besonders toll ist es natürlich, wenn man gleichzeitig mit den Kindern noch Samen anpflanzt und so das Pflanzenwachstum „in Echt“ ebenfalls beobachten kann.

