
Der gute Riese
Ich gebe es zu. Heute stelle ich euch wiedermal ein Bilderbuch vor, von dem ich zuerst nur das Cover sah und dann ganz fest hoffte, dass mich die Geschichte darin anspricht, da ich das Buch wegen dem wunderschönen Äusseren unbedingt haben wollte.
Und so sind wir direkt beim Thema: Wir lassen uns sehr schnell vom Äusseren blenden und bilden Vorurteile. Aber (um jetzt bei Büchern zu bleiben) eine Geschichte mit einem wenig durchdachten Cover macht mich vielleicht viel glücklicher, wie das wunderschöne Buch mit einer Geschichte ohne relevanten Inhalt.
Zum Glück ist das bei „Der gute Riese“ nicht der Fall. Es überzeugt nicht nur mit seinem Äusseren, sondern auch die Geschichte mit dem einsamen Riesen, vor dem die meisten Leute Angst haben finde ich sehr gelungen.
Das Bilderbuch „Der gute Riese“ von David Litchfield ist 2018 im Loewe Verlag erschienen. Es umfasst 40 Seiten und wird für Kinder ab vier Jahren empfohlen.
In dieser Geschichte geht es um Billy, der mit seinen Freunden die Stadtmauer anmalen möchte. Allerdings kommt, trotz Leiter, niemand an den oberen Teil der Mauer ran. Der Opa von Billy kennt einen Riesen, der sich dieser Mauer bestimmt annehmen könnte. Dieser Riese hat bereits für alle Stadtbewohner viel Gutes getan. Zum Beispiel hat er die Rathausturmuhr repariert oder den Autos geholfen die Brücke zu überqueren, als diese eingestürzt ist. Da es den Riesen aber traurig macht, wenn sich die Leute vor ihm ängstigen, hält er sich lieber im Verborgenen und ausser Opa hat ihn noch niemand gesehen.
Billy wird in dieser Geschichte bewusst, dass es nicht nur ein Riese ist, sondern auch ein Mensch dahinter steckt. Und alle Menschen wünschen sich willkommen zu sein und Freunde zu haben. Deshalb planen Billy und Opa eine Überraschung für den Riesen.
Die Geschichte wird mit wenig Text in gut verständlichen Sätzen erzählt. Dazu passen die wunderschönen und bunten Illustrationen. Die Bilder hinterlassen einen leicht geheimnisvollen Eindruck, welcher sehr zur Geschichte passt. Den Protagonisten können deren Gefühle sehr gut angesehen werden. Auch ist es dem Illustrator David Litchfield super gelungen die Grössenverhältnisse von Billy und dem Riesen darzustellen.
Neben den liebevollen Illustrationen überzeugt die Geschichte meiner Meinung nach mit dem Inhalt. Die Aussage von „Der gute Riese“ wird mit einer kindgerechten Geschichte auf den Punkt gebracht.
Für mich ist dies eine bezaubernde Geschichte über Akzeptanz, Toleranz und Freundschaft, welche ich gerne Kindern ab vier Jahren weiterempfehle.

