3 Jahre,  4 Jahre,  5 Jahre,  auch für Erwachsene,  Geschichten

Der böse Kern

Heute stelle ich dir ein Buch vor, das ich wegen dem Cover unbedingt haben wollte. Ich finde 

vor allem die Augen des bösen Kernes sehr ausdrucksstark.

«Der böse Kern» von Jory John ist 2021 im Adrian & wimmelbuchverlag erschienen. Es wird für Kinder zwischen drei und fünf Jahren empfohlen und umfasst 40 Seiten.

In «Der böse Kern» geht es um einen Sonnenblumenkern, der böse ist und mitbekommt wie alle anderen Kerne über ihn tuscheln. Als er sich selber reflektiert, merkt er dass er wirklich einige böse Dinge macht: zum Beispiel lügen, zu spät kommen oder sich vordrängeln. Allerdings hat der böse Kern eine schwierige Vorgeschichte, die er nur knapp überlebte. Und durch diese Geschichte hat sich der liebe Kern in einen bösen Kern verwandelt. Als er das realisiert, entscheidet er sich gut zu werden. Ob er das schafft, möchte ich an dieser Stelle nicht verraten.

Eigentlich ist «Der böse Kern» eine Biografie eines Sonnenblumenkernes. Es ist humorvoll, gut verständlich, in kurzen Texten und grosser Schrift geschrieben. Somit eignet es sich auch für Leseanfänger. 

Die Illustrationen von Pete Oswald finde ich spitze. Mein liebstes Bild ist die Grossaufnahme des Gesichtes vom bösen Kern. Da sieht der böse Kern so böse aus, dass ich schon wieder lachen musste. Pete Oswald hat es geschafft eine tolle Geschichte mindestens genau so toll zu illustrieren. Es ist alles in ähnlichen Farben gehalten. Auch von der Anzahl verschiedener gezeichneten Kerne war ich beeindruckt.

Der böse Kern kann einerseits einfach als lustiges Buch zum Vorlesen gebraucht werden. 

Es kann aber auch Menschen begleiten, die selber ein Trauma erlebt haben und gerne etwas bildliche Unterstützung haben möchten. (Und nein, ich möchte damit aus eigener Erfahrung NICHT sagen, dass es in der Therapie reicht sich einfach nur zu entscheiden glücklich zu sein und dann ist alles wieder gut. Schön wäre es…)

Auf jeden Fall empfehle ich «Der böse Kern» sehr gerne weiter. Es ist ein schönes und ein humorvolles und doch auch tiefgründiges Buch. 

ISBN 978-3-948638-68-9

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert