6 Jahre,  7 Jahre,  8 Jahre,  Sachbilderbuch

Der Atlas der Ozeane

Wusstest du, dass viele tropische Sandstrände aus Fischkot bestehen? Tönt eklig, ist aber so. Der Papageienfisch frisst nämlich Algen, die auf Korallenriffen wachsen. Damit er an die darin verborgenen Algen kommt, beisst er ganze Korallenstücke ab und zermahlt diese. Die zerbröselten Reste scheidet er als feinen weissen Sand aus. So produziert ein grosser Papageienfisch jährlich ca. 450 Kilogramm Sand.

Das Meer und seine Bewohner konnten bis heute bei weitem nicht komplett erforscht werden. Täglich macht die Wissenschaft neue Erkenntnisse. So ist es nicht verwunderlich, dass es auch für die Kleinen unter uns sehr spannend ist. Wenn du ein Meer-Buch suchst, das den Leser zum Staunen bringen kann, dann empfehle ich dir „Der Atlas der Ozeane“. 

„Der Atlas der Ozeane“ von Emily Hawkins ist 2020 im Verlag Kleine Gestalten erschienen. Es ist ein grossformatiges Buch von 37 x 27 cm und umfasst 96 Seiten. Das Kindersachbuch wird für Kinder von sechs bis acht Jahren empfohlen.

Als Einstieg in das Buch gibt es eine Weltkarte auf denen die Kontinente und sämtliche Meere bezeichnet sind. Ebenfalls sind darauf die im Buch vorgestellten Tiere in ihrem jeweiligen Lebensraum abgebildet.

Die Kapitel des Buches sind in die verschiedenen Meere aufgeteilt. Pro Meer werden verschiedene Tiere vorgestellt. 

So kann man zum Beispiel lesen, dass ein angegriffener Oktopus seinem Gegner die Tentakel in die Kiemen steckt, damit der Angreifer den Mund öffnen muss zum atmen – die Gelegenheit für den Oktopus um zu fliehen. Oder wusstest du, dass das Herz eines Blauwales so gross wie ein Kleinwagen und seine Zunge so schwer wie ein Afrikanischer Elefant ist?

Auf jeder Doppelseite, die jeweils einem Tier gewidmet wird, gibt es einen kurzen Text mit spannenden Fakten zum Meeresbewohner zu lesen. Über die gesamte Doppelseite verteilt gibt es, ins Bild integriert, weitere knappe Informationen.

Anschliessend an die Tierporträts wird erklärt, weshalb der Ozean in Gefahr ist und was zu dessen Schutz gemacht werden muss.

Zum Schluss sind auf einer Doppelseite viele verschiedene Tiere und Gegenstände zu sehen, die im Buch gesucht werden können. So werden die Bilder noch genauer betrachtet. 

„Der Atlas der Ozeane“ ist ein aufwändig illustriertes Buch. Es beginnt mit dem wunderschön gestalteten Vorsatzpapier: einmal mit dem Clownfisch zwischen den Korallen und Anemonen und einmal mit dem Fetzenfisch getarnt zwischen den Algen. Die Tiere sind detailliert dargestellt und wer genau hinschaut findet auch witzige Details, wie zum Beispiel der Seeotter im Schwimmreifen oder der Geige spielende Krake.

Der Text ist gut verständlich und kindgerecht geschrieben. Das Buch bietet sehr viele spannende Informationen und muss nicht von Anfang bis Ende direkt durchgelesen werden, sondern es können auch nur einzelne Seiten angeschaut werden, da es keine aufeinander aufbauende Folge gibt.

Für mich ist „Der Atlas der Ozeane“ ein wunderschönes, hochwertiges und beeindruckendes Kindersachbuch über die Bewohner der verschiedenen Ozeane, das auch für Erwachsene spannend ist. 

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert