
Das grosse Buch der Vögel
Gibt es etwas, das du schon immer gerne über Vögel wissen möchtest aber noch nicht herausgefunden hast?
Ehrlicherweise ist dieses Buch nur aufgrund des Papageientaucherkopfes auf dem Cover in meinen Händen gelandet. Als ich vor einigen Jahren in Island war, habe ich mich in diese Vogelart verliebt und das, obwohl ich weder einen in live gesehen habe oder mich überhaupt näher für Vögel interessier(t)e. Aber irgendwie haben sie so eine tollpatschige Art an sich, in die ich mich direkt verliebte. Und eigentlich hoffte ich, diesen Sommer in Norwegen endlich einen echten Papageientaucher zu sehen. Aber da momentan nur in den Büchern verreist werden kann, muss ich nochmals mindestens ein Jahr warten, bis ich den Papageientaucher vielleicht von meiner Bucket List streichen kann.
In dem heute vorgestellten Buch kann man allerlei spannende Dinge über Vögel erfahren. Sehr eindrücklich finde ich zum Beispiel, dass die Küstenseeschwalbe zweimal jährlich 35’000 km weit fliegt. Nämlich vom Nordpol zum Südpol und wieder zurück. Oder dass der schnellste Vogel, der Wanderfalke, bis zu 320 km/h schnell fliegen kann.
„Das grosse Buch der Vögel“ von Nathalie Tordjman ist im 2018 bei FISCHER Meyers Kinderbuch erschienen. Es umfasst 80 Seiten und wird für Kinder von sieben bis neun Jahren empfohlen.
Inhaltlich befasst sich das Buch mit folgenden Schwerpunkten: Was ist ein Vogel? Wie bewegen sich Vögel fort? Was fressen Vögel? Wie schlüpfen Küken? Und wo leben Vögel?
Dabei bekommt der interessierte Leser viele Tipps zur Bestimmungshilfe von heimischen Vögeln. Persönlich habe ich bisher ja hauptsächlich auf die Farben geachtet, aber auch die Schwanz-, Schnabel- oder Flügelform können weiterhelfen. „Das grosse Buch der Vögel“ gibt auch Tipps wie/ob die Tiere im Winter gefüttert werden sollen und wie ein passendes Vogelhaus aufgebaut werden kann.
Ich finde es wird alles sehr kindgerecht und verständlich erklärt. „Das grosse Buch der Vögel“ hat sehr viele schöne und meiner Meinung nach, realistische Zeichnungen, welche den Leser bei der Vogelbestimmung gut unterstützen können. Das Buch ist übersichtlich und schlicht gestaltet.
„Das grosse Buch der Vögel“ kann ich allen Kindern empfehlen die an Vögeln interessiert sind. Es bietet viele Informationen, kombiniert mit schönen Bildern. Auch, dass dem Leser regelmässig Fragen gestellt werden (Lösungen im Anhang) oder Suchaufträge bekommt, werten das Buch für mich sehr auf.

