
Christkind, wo bist du?
Das Buch „Christkind, wo bist du?“ von Claudia Skopal, ist im Jahre 2015 im G&G Verlag erschienen.
In dieser Geschichte begleitet der*die Leser*in die beiden Geschwister Lisa und Paul durch die gesamte Adventszeit und schreibt mit ihnen zusammen den Wunschzettel, besucht den Christkindlimarkt, hört dem Samichlaus zu, bäckt Weihnachtskekse und bestaunt den Christbaum.
Jede Doppelseite widmet sich einem dieser Adventsthemen. Aus diesem Grund empfinde ich die Situationswechsel teilweise etwas abrupt: zum Beispiel gibt der Samichlaus ein Geschenk, fragt ob sie brav gewesen seien und geht dann direkt wieder.
Obwohl „Christkind wo bist du?“ relativ viel Text aufweist, ist dieser in kurzen und einfachen Sätzen sehr verständlich gehalten. Bei kleineren Kindern, die sich noch nicht so lange auf Erzählungen konzentrieren können, kann der*die Erzähler*in aber problemlos gewisse Punkte weglassen. Die Altersempfehlung des Buches ist bei drei bis sechs Jahren. Dies finde ich aufgrund der Papierseiten auch sinnvoll.
Ich finde die Bilder sind in harmonischen Farben gehalten und die Gesichter weich, liebevoll und mit einer positiven Ausstrahlung gezeichnet. Auf jeder Doppelseite sind viele Details zu erkennen und das Christkind hat sich immer einmal versteckt.
Wer sich nicht an gewissen österreichischen (ich glaube, das sind sie) Ausdrücken stört, wie zum Beispiel Haube (für Mütze), Nikolo (für Samichlaus) oder den Zwetschkenkrampus (hmm…ich glaube dafür gibt’s keine Übersetzung) und ein schönes Buch mit dem Christkind sucht, wird mit diesem Buch glücklich. Es zaubert den*die Betrachter*in in die Weihnachtszeit, mit allem was dazu gehört: Schnee, Geschenke, verschiedene (Essens-)Düfte, den Zauber des Christkindes und dass an Weihnachten niemand allein sein sollte, der das nicht möchte.

