
Fühlinchen
Gefühle. So unterschiedlich können sie sein. So verschieden können sie von anderen verstanden werden. Den einen Menschen sieht man die Gefühle bereits an der Nasenspitze oder an der Körperhaltung an. Anderen hingegen kann man keine Gefühlsregung ablesen. Und alles ist normal. Alle sind normal.
Teilst du deine Gefühle gerne mit oder behältst du die lieber für dich alleine?
Und genau um alle diese verschiedenen Gefühle geht es in meiner heutigen Buchvorstellung.
Das Bilderbuch „Fühlinchen“ von der Autorin Nanna Nesshöver, ist im Jahr 2019 im Carlsen Verlag erschienen und umfasst 32 Seiten.
In der Geschichte geht es um ein Linchen (ähnlich einem Schaf), welches als einziges Linchen seine Farbe je nach Stimmungslage ändert. Da es keinem anderen Linchen so geht, fühlt sich Fühlinchen sehr einsam und geht auf die Suche nach einem anderen Fühlinchen. Auf der Suche lernt es viele andere Tiere, welche wiederum ganz unterschiedlichen Gefühle und Emotionen haben kennen, allerdings wechselt dabei kein anderes Tier seine Farbe. Fühlinchen wird dann bewusst, dass alle Tiere wechselnde Gefühle haben, auch wenn sie ihre Farbe nicht wechseln. Dies ist ganz normal.
„Fühlinchen“ kommt mit wenig Text aus und wird in grosser, angenehmer Schrift dargestellt. Durch die sehr passenden Bilder, wird der Inhalt auch visuell sehr gut vermittelt. Die Zeichnungen sind lieblich, freundlich, in schönen Farben und sehr ansprechend gestaltet.
Die Altersempfehlung von drei bis sechs Jahren finde ich sehr passend. In diesem Alter kann das Buch auch eine tolle Anregung sein, um zusammen mit dem Kind über (seine) verschiedene Emotionen zu sprechen. Denn ich denke, dass sich einige (Erwachsene) schwer tun, um über Gefühle zu reden. Da im Buch die jeweiligen Gefühle „nur“ benannt werden und nicht genauer erklärt, ist es vielleicht sogar notwendig die beschriebenen Emotionen zusammen zu besprechen.
Ich finde es ein sehr schönes und lieblich gestaltetes Buch, das auch inhaltlich sehr gut mithalten kann. Wenn man dazu bereit ist mit den Kindern über die verschiedenen Emotionen zu reden, dann empfehle ich das Bilderbuch unbedingt weiter.

