3 Jahre,  4 Jahre,  5 Jahre,  6 Jahre,  Geschichten,  Pappbilderbuch

Der Dachs hat schlechte Laune

Wer kennt sie nicht, die Tage an denen man noch kaum ein Auge geöffnet hat und merkt, dass man so richtig, richtig schlecht gelaunt ist. Wenn ich dann aktiv nichts dagegen unternehme, zieht sich diese schlechte Laune durch den ganzen Tag. Mir persönlich hilft es dann alleine oder mit den Kindern zu tanzen, Gute-Laune-Musik zu hören und/oder nach draussen zu gehen. Wenn mein Mann auch zu Hause ist und sich um die Kinder kümmern kann, mache ich dann auch gerne eine Yogaeinheit.

Was hilft euch an einem solchen Muffel-Tag, um doch noch gute Laune zu bekommen?

Genau um diese Schlechte-Laune-Tage geht es in meiner heutigen Buchvorstellung.

Die Geschichte „Der Dachs hat heute schlechte Laune“, geschrieben von Moritz Petz, ist im NordSüd Verlag erschienen. Die mir vorliegende Pappbilderbuch-Ausgabe kam im 2019 in den Verkauf und ist für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren zu empfehlen.

Der Dachs wacht morgens auf und merkt, dass er richtig schlecht gelaunt ist. So geht er nach draussen und lässt seine schlechte Laune am Waschbären, dem Hirsch, dem Fuchs, dem Hasen und an der Maus aus. Diese lassen sich alle von der schlechten Laune des Dachs anstecken. Der Dachs hingegen merkt, dass es ihm immer besser geht. So richtig gut gelaunt stellt er dann nachmittags fest, dass nun alle anderen Tiere schlechte Laune haben und er die Ursache dafür ist. Um sich dafür zu entschuldigen organisiert der Dachs ein Fest, an das nur schlechtgelaunte Tiere eingeladen sind (gute Laune verboten!). An diesem Fest wollen sie das schlecht gelaunteste Tier finden, allerdings wird die Laune bei allen immer besser.

Der Text ist kurz gehalten und (zumindest in der Pappbilderbuch-Ausgabe) relativ gross geschrieben. Dabei unterstreichen die ansprechend gestalteten Bilder den Text sehr gut. Ich finde es toll, dass den Tieren ihre Gefühle so gut anzusehen sind. 

Für mich ist dies ein schön gestaltetes Kinderbuch mit einer tollen Aussage: „…schlechte Laune haben ist ja nicht schlimm, schlechte Laune machen aber wohl!“. Sehr empfehlenswert.

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert