
AnyBody – Dick & dünn & Haut & Haar: das grosse Abc von unserem Körper-Zuhause
Ich habe das Gefühl, dass es auf dem Büchermarkt immer Bücher gibt, die Jugendlichen ihren Körper erklären möchten und dass wir alle gut sind. Dabei finde ich bei weitem nicht jedes Buch gut. Das heutige allerdings schon.
«AnyBody – Dick & dünn & Haut & Haar: das grosse Abc von unserem Körper-Zuhause» von Katharina von der Gathen ist 2021 im Klett Kinderbuch Verlag erschienen. Es umfasst 96 Seiten und wird für Kinder ab 8 Jahren empfohlen.
Das Buch beginnt mit einem tollen Witz und zwar bevor man das eigentliche Buch geöffnet hat. Dazu reicht es das Einfasspapier abzunehmen und – schwupp – sind alle nackig. Voll mein Humor. Wie bei einem solchen Buch zu erwarten, ist auch das Vor- und Nachsatzpapier speziell gestaltet: in vielen verschiedenen Gedankenblasen sind Gedanken über das Aussehen zu lesen. Die für mich schönste Sprechblase dabei ist: «Ich muss doch nur mir selbst gefallen. Wer mich nicht akzeptiert, hat Pech gehabt!». Aber wie wir wahrscheinlich alle wissen, ist das einfacher gesagt, wie umgesetzt.
Verschiedene Themen die in diesem Buch aufkommen und für eine bessere Übersicht auch in einem Inhaltsverzeichnis zu sehen ist: So sehen wir aus. Was ist denn DA los?! Wie schön ich bin! Körper-Gefühle. Was wir denken. War wir tun. Was wir sagen.
Ein tolles Spiel für ein besseres Selbstbewusstsein finde ich «Gold suchen». Dabei sucht man sich am eigenen Körper oder am Körper einer Freundin Dinge die einem sehr gefallen und tauscht sich anschliessend darüber aus. d
Auf einer Seite wurden von der Illustratorin Anke Kuhl sämtliche Schimpfwörter verbildlicht dargestellt. Sehr witzig.
Allgemein wird in diesem Buch mit dem Thema Nacktheit ziemlich locker umgegangen. Auch Nackte haben (nicht unbedingt) einen perfekten Körper und jeder Körper verändert sich im Laufe der Zeit. Und genauso sollte die Körperbehaarung nur Teil von einen selber sein, die geht sonst niemanden etwas an.
In vielen Büchern wird von der Scheide gesprochen, was nicht korrekt ist. Denn die Scheide kann von aussen nicht gesehen werden, nur deren Eingang. In diesem Buch wird endlich von Vulva gesprochen. Denn die Vulva umfasst die Vulvalippen, zwei weitere, oft kleinere, Lippen, die Scheidenöffnung und die Klitoris. Und: Jede Vulva sieht anders aus und das ist auch gut so!
Toll finde ich, dass Frau und Mann hauptsächlich durch die Geschlechtsteile unterschieden werden. Aber Mann darf genauso Einhörner und «Mädchenfarben» toll finden.

Ich hätte mir gewünscht wenn das Thema der Trans Kinder noch etwas mehr angesprochen worden wäre. So ist es meiner Meinung nach eher, nur der Komplettheit angesprochen. Aber ein Kind kann mit diesem Teil nicht viel anfangen.
Für mich immer und immer wieder wichtig ist, dass man den Kindern immer wieder sagt, dass es ihr Körper ist, dass nur sie darüber bestimmen und ein Nein, ein Nein ist! Und auch das wird in «AnyBody» nochmals ganz deutlich gesagt.
Und jetzt nimmt micht Wunder, wann hast du dein letztes Kompliment gemacht? Wem? Vielleicht sogar dir selber?
Ich fand spannend zu erfahren, dass das Kitzelgefühl eigentlich ein Schutzgefühl des Körpers ist, das einem sagt wo man besonders angreifbar ist.
Auch habe ich mich schon immer gefragt, weshalb die Natur uns Augenbrauen gegeben hat. Weisst du es? Ich schon.
ISBN 978-3-95470-246-6

