4 Jahre,  5 Jahre,  6 Jahre,  Sachbilderbuch

Alle haben einen Po

Wir Menschen sind alle verschieden. Keiner sieht aus wie ein anderer Mensch. Es gibt kleine, grosse, braune, blonde, dicke, dünne, fröhliche, traurige, gesunde, kranke, nackte und angezogene Körper. Als gemeinsamen Nenner gilt aber, dass nur diejenige Person über ihren eigenen Körper bestimmen darf, dem/der der Körper gehört.

Diese wichtige Botschaft vermittelt das Kindersachbuch „Alle haben einen Po“ von Anna Fiske. Das Buch ist 2019 im Carl Hanser Verlag erschienen und umfasst 80 Seiten. „Alle haben einen Po“ wird für Kinder ab vier Jahren empfohlen. 

Inhaltlich zeigt das Buch die Vielfalt von uns Menschen auf: es gibt verschiedene Geschlechter und unsere Körper, Haare, Nägel, etc. haben verschiedene Formen und Farben. Das Buch zeigt aber auch auf, dass wir Menschen Gemeinsamkeiten haben. So müssen wir alle uns pflegen, uns gesund ernähren, wir müssen alle aufs Klo und haben immer wieder unterschiedliche Emotionen, welche alle berechtigt sind.

Das Buch vermittelt den Kindern, dass der Körper einem selber gehört und nur man selber über diesen bestimmen darf. Und es nicht in Ordnung ist fremde Körper ungefragt anzufassen.

Regelmässig werden dem Leser Fragen gestellt. Zum Beispiel wird man gefragt wo überall Haare wachsen können oder wohin man pinkeln darf. Toll finde ich, dass diese Fragen jeweils nicht beantwortet werden, sondern frei diskutiert werden können.

Die Illustrationen sind karikaturartig und sehr liebevoll und aussagekräftig. Auch als Erwachsener macht es Spass die Bilder anzuschauen, da sie oft auch witzig sind. Positiv hervorzuheben finde ich, dass in „Alle haben einen Po“ die Geschlechtsteile entsprechend dargestellt werden. Dies ist leider nicht in jedem Kinderbuch der Fall.

Die Altersempfehlung von vier Jahren finde ich sehr passend. So war Kindeins, der bald 4-jährige, bereits beim ersten Mal anschauen sofort vom Buch begeistert und hat verstanden um was es darin geht.

Für mich ist „Alle haben einen Po“ ein sehr empfehlenswertes Kindersachbuch, das völlig wertungsfrei die Vielfalt von uns Menschen, Körperbewusstsein und den Umgang miteinander sehr liebevoll vermittelt.

In diesem Sinne (sofern du die Rezension abends liest): „Schlaf gut, du wunderbares Menschenkind.“

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert